Rückblick

1989 schlossen sich erstmalig Dolmetscherinnen und Dolmetscher aus ganz Nordrhein-Westfalen zu einer Landesgemeinschaft zusammen. Aus dieser Landesgemeinschaft gründete sich 1996 der Berufsfachverband der Gebärdensprachdolmetschenden NRW.

Auf der Mitgliederversammlung am 06.02.2010 wurde der Name des Verbandes in „Berufsverband der GebärdensprachdolmetscherInnen Nordrhein-Westfalen“ geändert. Gleichzeitig haben wir im Februar unsere Satzung geändert und rückwirkend zum 01.01.2010 eine Fortbildungsverpflichtung eingeführt.

Jedes Mitglied muss in einem regelmäßigen Turnus von 2 Jahren einen bestimmten Umfang an Fortbildungen nachweisen. Außerdem bietet der Verband die Möglichkeit der studentischen Mitgliedschaft.

Der nachfolgenden Auflistung entnehmen Sie die bisherige Entwicklung und die ehemaligen Vorstände des Verbandes.

Vereinsgründung 1989

In den Jahren 1988 und 1989 wurden bereits tätige GehörlosendolmetscherInnen durch den Landesverband der Gehörlosen NRW e.V. geprüft. Nach den Prüfungen gab es am 01.12.1989 51 tätige DolmetscherInnen.
Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft der Gebärdendolmetscher NRW e.V. mit Sitz in Düsseldorf
1. Vorsitzende Marion Jokisch
2. Vorsitzende Stephanie Prothmann
3. Kassiererin Ursula Syrzisko ab 1990 Johanna Gutowski

Neuwahlen 1992

1. Vorsitzende Stephanie Prothmann
2. Vorsitzende Marion Jokisch
3. Kassiererin Johanna Gutowski

Gleicher Vorstand bis zur Auflösung der LAG 1996. Die damalige Gruppe erarbeitete z.B. die Berufs- und Ehrenordnung (BEO) der GebärdensprachdolmetscherInnen NRW.

Mitgliedschaft in der BAG
Ziele: Austausch, Anerkennung des Berufsbildes, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Erarbeiten einer Honorarordnung, Schaffung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Beckum erste bundesweite Zusammenkunft: Vorstellung und Verabschiedung der BEO.

20.01.1996

Gründung der Interessenvereinigung „Berufsfachverband der Gebärdensprachdolmetschenden NRW“.

1998

1. erster Vorsitz: Kira Knühmann-Stengel
2. zweiter Vorsitz: Stefanie Klefeker
3. Kasse: Monika Pöttgen

2000

1. erster Vorsitz: Kira Knühmann-Stengel
2. zweiter Vorsitz: Stefanie Klefeker
3. Kasse: Monika Pöttgen

2002

1. erster Vorsitz: Kira Knühmann-Stengel
2. zweiter Vorsitz: Stefanie Klefeker
3. Kasse: Magdalena Meisen

2004

1. erster Vorsitz: Kira Knühmann-Stengel
2. zweiter Vorsitz: Marja Hummert
3. Kasse: Magdalena Meisen

2006

1. erster Vorsitz: Marja Hummert
2. zweiter Vorsitz: Wibke Kellermann
3. Kasse: Magdalena Meisen

2010

1. erster Vorsitz: Katharina Hullen
2. zweiter Vorsitz: Margit Maul
3. Kasse: Esther Winking

2011

1. erster Vorsitz: Marja Hummert
2. zweiter Vorsitz: Katharina Hullen
3. Kasse: Esther Winking

2012

1. erster Vorsitz: Thorsten Rose
2. zweiter Vorsitz: Katharina Hullen
3. Kasse: Esther Winking

2013

1. erster Vorsitz: Alexandra Lorenz
2. zweiter Vorsitz: Andrea Knipping
3. Kasse: Daniela Raabe-Driesen, ab 2014 Maribel Riecke

2016

1. erster Vorsitz: Ulrike Bobka
2. zweiter Vorsitz: Yvonne Riesop
3. Kasse: Mareike Hirtz

2018

Erste Vorsitzende: Andrea Knipping
Zweite Vorsitzende: Frauke Hoppe
Kassiererin: Petra Landmann

2021

Erste Vorsitzende: Runa Musiol
Zweite Vorsitzende: Jana Meinhold
Kassiererin: Esther Boßhammer

2023

Erste Vorsitzende: Runa Musiol

Zweite Vorsitzende: Sophia Rohde

Kassiererin: Linda Münch