Sich selbst vertreten in heiklen Gesprächen mit Kollegen und Kunden - ABGESAGT

Datum: 25.06.2022
Ort: ONLINE
Uhrzeit: 10:00–16:30 Uhr

Dozentin: Kathrin Imke
Datum: 23./25.06.2022 (Donnerstag 10.00 - 16.30 Uhr, Samstag 10.00 – 16.30 Uhr)
Fortbildungssprache: Deutsche Lautsprache
Fortbildungspunkte: 26 (Kategorie 3: Arbeitssprache Lautsprache) Die Punktevergabe anderer Berufsverbände kann hiervon abweichen
Anmeldeschluss: Freitag, 06.05.2022
Ort: online

Beschreibung

Sich selbst vertreten in heiklen Gesprächen mit Kollegen und Kunden
Hinterher ist man meistens schlauer… Sich in heiklen Situationen zu behaupten und konstruktiv zu verhalten ist immer wieder eine Herausforderung. Doch mit innerer Klarheit und positiver Gesprächstechnik ist schon viel gewonnen.

Für ein wertschätzendes, konstruktives Miteinander brauchen wir eine Sprache, die den anderen nicht bewertet oder verurteilt und dennoch offen und ehrlich unsere Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck bringt. Dies zu trainieren ist daher Bestandteil des Seminars. Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg fließen in das Training mit ein.

Sie lernen Ihr Kommunikationsverhalten kennen, erproben positive Gesprächstechniken anhand von Beispielen aus Ihrem persönlichen Umfeld und entdecken Wege, wie Sie ihr bisheriges Denk- und Verhaltensmuster beim Kommunizieren verändern können.

Inhalte

- Was lässt Gespräche gelingen? Und was kann ich dazu beitragen?
- Wie entstehen Missverständnisse?
- Anlässe für schwierige Gespräche im Dolmetscheralltag
- Was sind typische Gesprächsblocker?
- Klare Kommunikation unter Stress: Was kann ich tun, um deeskalierend und lösungsorientiert zu wirken?
- Aktiv und empathisch zuhören
- Bedürfnisse und Gefühle benennen
- Umgang mit Vorwürfen
- Kritik fair und konstruktiv formulieren

Teilnahmebetrag

240,00 EUR für Mitglieder des BGSD bzw. dessen Mitgliedsverbänden
288,00 EUR für Nicht-Mitglieder des BGSD bzw. dessen Mitgliedsverbänden
192,00 EUR für Studenten (mit Studierendennachweis)

Zurück